Publikation fertig!
Alle Forschungsergebnisse zum Kleidernachlass des Herzogs Moritz von Sachsen-Lauenburg liegen nun gebündelt in einer Publikation vor.
Der erste Teil beleuchtet Herkunft und Familie des Herzogs, seine beiden Geliebten und die Auseinandersetzungen. Im zweiten Teil steht Buxtehude im Mittelpunkt, Moritz' Tätigkeit als Kriegsunternehmer, seine zahlreichen Reisen, aber auch das Haus der Tschammers in Buxtehude, in dem er lebte. Der dritte Teil zeigt erstmals den gesamten Kleidernachlass und beleuchtet besondere Objekte wie die Brusttücher. Im vierten Teil geht es um den Tod von Herzog Moritz, sein prunkvolles Begräbnis und den Weg der Kleider von Buxtehude nach Hannover. Im fünften Teil werden begleitende Projekte wie “Der verschobene Herzog”, ein Digitalisierungsprojekt der Fachhochschule Hannover, sowie ausgewählte Schnitte einzelner Kostümteile aus dem Nachlass vorgestellt.
Das Ganze wird durch 200 Abbildungen und umfangreiches Quellenmaterial anschaulich illustriert.
Grafik: Arne Busch
Mit Beiträgen von: Maya Brockhaus, Andreas Fahl, Fiona F. Fugensi, Jan Willem Huntebrinker, Christian Kammann und Jannik Prüser.